Variationen und Imitationen in der Vogelwelt
www.vogelstimmen-wehr.de


3) Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla)



Woher kommt der Name? Die schwarze Kopfhaube = Mönch ist naheliegend, aber Grasmücke? Das hat nichts mit der Mücke im Gras zu tun, sondern mit dem grauen Vogel, der sich ins Dunkle schmiegt, der fast unsichtbar ist. Aus Grau-Schmiege aus dem Mittelalter würde der heutige Begriff Grasmücke.



Ein singendes Möchsgrasmücken-Männchen im kahlen Apfelbaum
Mönchsgrasmücke
  
Mönchsgrasmücke Man sieht es ihm an: Hier ist ein Mönch-Mann mit Nest!
Wo ist die Mönch-Frau, der es gefällt?
  


Der Gesang der Mönchsgrasmücke


Im südlichen Kaiserstuhl entdeckten wir im Frühling 2004 eine singende Mönchsgrasmücke, die am Schluß ihres Gesanges eine für mich bisher unbekannte Variation sang. Minidisk und Mikrophon waren immer dabei, sodaß ich dies aufnehmen konnte. Auf der weiteren Wanderung entdeckten wir noch mehr "Leiermönche", 4 Beispiele verschiedener Mönche sind hier dargestellt. Das letzte Beispiel stammt aus dem Kleinen Walsertal von 2003.
Diese Strophe der Mönchsgrasmücke haben wir im gesamten Kaiserstuhl-Gebiet festgestellt. Interessant war, daß ein paar km weiter westlich auf der anderen Seite des Rheins in Frankreich die Mönche wieder normal sangen. Im Sommer 2004 bei einer Wandertour in der Silvretta begegnete uns dieser Ruf wieder, nur war der Vogel so weit weg, daß die Aufnahme nichts wurde.

Sonagramm Das ist das Sonagramm eines normal singenden Mönches

Sonagramm Es singt: ein Leiermönch



Das untere Sonagramm ist ein Ausschnitt des oberen.





4 Strophen

Sonagramm

Das untere Sonagramm ist ein Ausschnitt des oberen.





2 Strophen

Sonagramm Aus dem Kleinen Walsertal: Diese Mönchsgrasmücke singt völlig anders als ihre Vorgänger vom Kaiserstuhl




Das untere Sonagramm ist ein Ausschnitt des oberen.





4 Strophen
zurück
weiter